Zum Inhalte springen

Aktuelle Informationen zum Praxisablauf in Zeiten der Coronapandemie (Aktualisiert am 28. Nov. 2021)

Es ist unser größtes Bestreben, die Ansteckungsgefahren in unserer Praxis für unsere Patientinnen und Patienten und unsere Mitarbeiterinnen so gering wie möglich zu halten. Alle anderen Gesichtspunkte - insbesondere auch wirtschaftliche - treten für uns in den Hintergrund.

Unsere Patientinnen und Patienten sind gehalten, das Risiko selbst abzuwägen (Folgen eines zeitweiligen Verzichts auf physiotherapeutische Behandlung für die Gesundheit - Risiko und Folgen einer möglichen Ansteckung bei Verlassen des Hauses oder der Wohnung). Es ist überhaupt kein Problem, aus Sorgen vor einer Ansteckung Termine abzusagen.

Für uns selbst gelten die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für ambulante Einrichtungen wie z.B. Physiotherapiepraxen, die von unserem Berufsverband (ZVK) im Schema weiter unten zusammengefasst sind. Wir haben in den letzten eineinhalb Jahren umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um eine möglichst sichere Behandlung in unserer Praxis zu gewährleisten. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass unsere Therapeutinnen nun zeitversetzt arbeiten und wir daher leider weniger Termine vergeben können.

Für Patientinnen und Patienten, mit denen wir Behandlungstermine vereinbaren, und uns selbst gelten folgende Regeln (Hygienekonzept):

  • Ohne bereits vereinbarten Behandlungstermin Praxis bitte nicht betreten. Terminvereinbarungen ausschließlich telefonisch 09343 6158115. Wir rufen zurück.
  • Betreten Sie die Praxisräume bitte ohne Begleitperson, außer Sie sind auf deren Unterstützung dringend angewiesen.
  • Desinfizieren Sie sich bitte mit dem bereitgestellten Sterillium Ihre Hände (rechts neben der Garderobe, dortige Hinweise beachten). Gehen Sie bitte sparsam mit unseren knappen Ressourcen um.
  • Fassen Sie bitte keine Türklinken an (Ausnahme: WC). Wir öffnen und schließen die Türen für Sie. Vermeiden Sie bitte auch sonstige unnötige Berührungen von Gegenständen in der Praxis.
  • Wir werden eine Mundmaske zu Ihrem Schutz tragen. Sie tragen eine eigene unbenutzte oder frisch gereinigte Mundmaske.
  • Unabhängig vom Tragen einer Mundmaske halten wir uns alle wegen der Gefahr einer Tröpfcheninfektion an die Abstandsregeln und die Hustenetikette und reden nur das Nötigste (dringende Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts)!
  • Wir lüften vor jeder Behandlung intensiv den Behandlungsraum (Stoßlüften; mindestens 5 Minuten alle 30 Minuten).
  • Ergänzend dazu haben wir Luftreiniger für den Wartebereich und unsere Behandlungszimmer angeschafft. Diese Luftreiniger entfernen laut Herstellerangaben effektiv 99,9 % der luftübertragenden Viren und Aerosole (www.philips.de)
  • Der Stift für die Unterschriften am Tresen wird regelmäßig desinfiziert, dennoch dürfen Sie sehr gerne Ihren eigenen Stift mitbringen (Kugelschreiber schwarze Farbe).
  • Setzen Sie sich bitte nur mit großem Abstand in den Wartebereich. Wir bemühen uns, Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
  • Weiterhin bitten wir Sie eindringlichst, auch bei kleinsten Symptomen die Termine abzusagen (Husten, Schnupfen, …).
  • Risikopatienten (ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen) empfehlen wir dringend zu Hause zu bleiben.